Markierungen für Ladestandorte auf der Karte von Octopus Electroverse
Vielleicht hast du bereits mitbekommen, dass die Karte von Octopus Electroverse (auf unserer App und Website) vor Kurzem einen neuen Look erhalten hat! Unsere neuen Standortmarkierungen haben mehr Farben und mehr Octopus-Flair als je zuvor. So wird die Electroverse-Karte visuell noch ansprechender. Doch die Markierungen sehen nicht nur schön aus, sie funktionieren auch sehr gut – und heute erfährst du wie. Zeit für eine kleine Auffrischung zur Electroverse-Karte!
Legen wir los …
Was sind Standortmarkierungen auf der Electroverse-Karte?
Fangen wir ganz vorne an! Was ist mit Standortmarkierungen eigentlich gemeint?
Wenn du auf der Electroverse-Karte herauszoomst, werden die Standortmarkierungen als bunte Punkte angezeigt, die du in ganz Europa (und darüber hinaus!) sehen kannst. Wenn du heranzoomst, sind es bunte Kreise in Stecknadelform mit einem Blitzzeichen im Inneren. Jede dieser Markierungen steht für einen Ladestandort: von einem Ladepunkt bis hin zu mehreren.
Wenn du eine Markierung antippst, findest du alle nötigen Informationen zum entsprechenden Ladepunkt:
Geschwindigkeit des Ladepunktes – die Anzahl an Kilowatt, die du beim Laden an diesem Standort erhältst (bitte beachte, dass dies von der Kapazität deines Elektrofahrzeugs abhängt)
Ladekosten (pro kWh) – damit du weißt, wie viel du für deine Ladung bezahlst
Verfügbarkeit des Ladepunktes – gibt an, ob bereits jemand an diesem Standort lädt
Adresse des Ladepunktes – tippe hier für eine Wegbeschreibung zum Ladepunkt (du kannst dafür deine bevorzugte Navigations-App auswählen)
Fotos des Ladepunktes – wenn die Electroverse-Community Fotos dieses Ladepunkts hochgeladen hat, findest du sie hier Wenn es noch keine Fotos gibt, erfährst du in unserem Blog „Fotowettbewerb“, wie du deine eigenen Fotos hochlädst (und was du dabei gewinnen kannst)!
Anschlussgebühren des Betreibers – an einigen Ladestationen werden zusätzliche Gebühren erhoben, über die wir dich hier informieren, damit es keine unangenehmen Überraschungen gibt
Zugang – die verschiedenen Arten, wie du an diesem Standort eine Ladung starten kannst – mit Electroverse und mehr
Öffnungszeiten – einige Ladepunkte befinden sich auf Parkplätzen, die zu bestimmten Zeiten schließen
Und vieles mehr!
Du kannst auch von der Informationsseite des Ladepunktes aus eine Ladung starten. Sobald du am Ladepunkt bist, tippe einfach auf „Laden“ und wähle den Anschluss in der App aus. Anschließend wirst du angewiesen, dein Elektrofahrzeug an die Ladestation anzuschließen. Wenn du damit fertig bist, tippe auf „Ladung starten“, und dein Elektrofahrzeug beginnt sofort mit dem Aufladen.
Was bedeuten die Farben der Standortmarkierungen auf der Electroverse-Karte?
Hier erfährst du, was die Farben der Standortmarkierungen auf der Electroverse-Karte bedeuten. Jede Farbe einer Standortmarkierung steht für eine Ladegeschwindigkeit pro kWh. Hier findest du die Bedeutung der einzelnen Farben:
Hellblau:
Die hellblaue Markierung mit einem Blitz im Inneren steht für verfügbare Ladestandorte mit langsamer Geschwindigkeit. Ladepunkte an diesen Standorten liefern eine Ladegeschwindigkeit von 0 bis 7 kW.
Blau:
Die blaue Markierung mit einem Blitz im Inneren steht für verfügbare Ladestandorte mit schneller Geschwindigkeit. Ladepunkte an diesen Standorten liefern eine Ladegeschwindigkeit von 8 bis 49 kW.
Violett:
Die violette Markierung mit einem Blitz im Inneren steht für verfügbare Ladestandorte mit sehr schneller Geschwindigkeit. Ladepunkte an diesen Standorten liefern eine Ladegeschwindigkeit von 50 bis 149 kW.
Rosa:
Die rosafarbene Markierung mit einem Blitz im Inneren steht für verfügbare Ladestandorte mit ultraschneller Geschwindigkeit. Ladepunkte an diesen Standorten liefern eine Ladegeschwindigkeit von 150 bis über 350 kW.
All unsere bunten Standortmarkierungen wurden in Partnerschaft mit Electroverse gesetzt. Das heißt, du kannst an all diesen Standorten mit deiner Electroverse-App oder Electrocard laden.
Schwarz:
Wenn die Markierung schwarz ist, und der Blitz im Inneren mit einem Vorhängeschloss versehen ist, dann ist diese Ladestation (noch!) nicht Teil des Electroverse-Ladenetzwerks. Hier kannst du nicht mit deinem Electroverse-Konto laden. Du bekommst aber trotzdem den Standort des Ladepunktes angezeigt und erhältst begrenzte Informationen zu den Ladestationen.
Grau:
Wenn die Markierung grau ist und mit einem „Verboten“-Schild dargestellt wird, dann ist dieser Ladepunkt außer Betrieb und kann nicht zum Laden verwendet werden. Wenn wir über einen defekten Ladepunkt informiert werden, benachrichtigen wir den Betreiber der Ladestation, damit dieser über das Problem informiert ist und es so schnell wie möglich beheben kann.
Rosafarbenes Flugzeug:
Ja, das hast du richtig gelesen! Wenn die Markierung rosa ist und mit einem Flugzeug-Symbol dargestellt wird, können hier nur Luftfahrzeuge wie Elektroflugzeuge aufgeladen werden.
Wenn du nicht weiterkommst und vergessen hast, was die Farben der Markierungen auf der Karte bedeuten, tippe auf das Kartensymbol auf der rechten Seite deines App-Bildschirms, um die Farblegende für die Geschwindigkeiten der Ladestationen anzuzeigen.