Electro Beat: Deine monatliche EV-Informationsspritze (Februar 2025)
Obwohl erst zwei Monate des Jahres 2025 hinter uns liegen, gibt es bereits jede Menge Nachrichten rund um Elektrofahrzeuge (EV)! Mit der Umrüstung alter Fahrzeuge mit herkömmlichem Antrieb in Elektrofahrzeuge – der Verbindung von Alt und Neu – und mit EV-Verkaufszahlen, die im Januar weltweit um 18 % ansteigen, gibt es, wie immer, jede Menge positive, aufregende Veränderungen in der Welt der Elektrofahrzeuge.
Lies unbedingt weiter, um zu entdecken, wie sich die Technologie zur Batteriebeurteilung positiv auf den EV-Gebrauchtwagenmarkt auswirkt.
Legen wir los …
Restomod des Renault 5: Flitzer von gestern erfüllt Elektroträume
Weißt du, was? Der legendäre Renault 5 GTL aus den 1970ern erscheint nun in neuem, elektrisierendem Glanz – im wahrsten Sinne des Wortes! Es handelt sich nicht nur um eine Restaurierung, sondern um einen Restomod, bei dem Retro-Stil auf futuristische Technologie stößt. Darüber hinaus verfügt er über ein digitales Vintage-Armaturenbrett, das unsagbar cool ist und bei dem das Kind aus den 70ern, das in dir steckt, in Verzückung gerät.
Einem Superteam von Experten ist dies gelungen. Incari wirkte beim todschicken digitalen Armaturenbrett Wunder, der 2CV Méhari Club Cassis wahrte den Vintage-Geist und L2Concept sorgte für Stil. Gemeinsam schufen sie ein Fahrzeug, bei dem sich Nostalgie und Innovation einer neuen Ära die Waage halten.
Das Highlight? Das Armaturenbrett. Bye, bye, analoger Tacho der alten Schule. Er wird von einem individuell anpassbaren digitalen Display abgelöst. Tippe auf den Bildschirm, um zwischen einem klassischen Look in den 70er Jahren und einer modernen Benutzeroberfläche umzuschalten. Es ist so, als hätte man eine Zeitmaschine am Armaturenbrett!
Es handelt sich um keine schnelle Umrüstung. Der Austausch des Benzinmotors durch einen Elektromotor, die Modernisierung der Bremsen und die sportliche Neugestaltung des Fahrzeugraums erforderten viel Können. Das Ergebnis? Ein gelungenes EV, beim dem das Fahren genauso viel Spaß macht wie das Angeben.
Celso Albuquerque von Incari Labs sagt: „Wir haben die Seele des Renault 5 beibehalten, aber Technik hinzugefügt, von der die ursprünglichen Hersteller nur träumen konnten. Es handelt sich um die perfekte Mischung von Alt und Neu.“
Diese Restomod-Kreation ist der Beweis dafür, dass herkömmliche Fahrzeuge eine strahlende (und grüne) Zukunft vor sich haben können. Wenn du also schon davon geträumt hast, in einem Fahrzeug im Retro-Look mit null Emissionen unterwegs zu sein, so gibt es jetzt den Renault 5 Restomod, um deine umweltfreundlichen Träume Wirklichkeit werden zu lassen.
Magnesiumbatterien: Das Zünglein an der Waage für Elektrofahrzeuge?
Behaltet eure Ladekabel – der Wissenschaft ist soeben ein großer Durchbruch gelungen! Forscher*innen in Südkorea habe die erste Magnesiumbatterie entwickelt, die in Fahrzeugen eingesetzt werden kann. Dies könnte die Autoindustrie revolutionieren. Freue dich auf eine Zukunft, in der EVs eine größere Reichweite haben und weniger kosten und in der Wasserstoff-/Brennstoffzellen vielleicht sogar der Vergangenheit angehören. Sehen wir uns an, warum das eine großartige Neuigkeit ist.
Warum Magnesiumbatterien eine großartige Neuigkeit sind
Mehr Energie, weniger Platz: Magnesium speichert etwa doppelt so viel Energie wie Lithium. Mit anderen Worten: EVs können ohne größere Batterien eine längere Strecke zurücklegen.
Reichlich und erschwinglich: Magnesium ist überall vorhanden (es handelt sich um das am achthäufigsten verbreitete Element) und ist somit billiger und nachhaltiger als Lithium oder Kobalt.
Sicherer und langlebiger: Eine besondere Schutzfolie sorgt dafür, dass diese Batterien mehr als 990 Ladezyklen standhalten – perfekt für eine langfristige Verwendung.
Entdecke die Magnesium-Luft-Batterie: 800 km mit einmal Laden!
Als wäre das nicht schon beeindruckend genug, haben Wissenschaftler*innen auch eine Magnesium-Luft-Batterie entwickelt, mit der EVs mit einer Ladung 800 Kilometer fahren können. Das entspricht in etwa der Fahrt von London nach Edinburgh ohne Zwischenstopp zum Laden!
Und so funktioniert‘s: Die Batterie verwendet Magnesium und Sauerstoff aus der Luft, um Energie zu erzeugen. Wenn Magnesium mit Sauerstoff reagiert, wird jede Menge Energie freigesetzt, wodurch es sich hier um eine äußerst effiziente Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien handelt.
Bedeutet dies das Ende für Wasserstoff-/Brennstoffzellen?
Wasserstoff-/Brennstoffzellen wurden als die Zukunft der sauberen Energie angetrieben. Sie sind jedoch mit großen Herausforderungen verbunden: kostspielige Infrastruktur, schwierige Lagerung und Sicherheitsbedenken. Magnesiumbatterien sind hingegen einfacher, kostengünstiger und sicherer herzustellen.
Expert*innen sind der Meinung, dass dieser Durchbruch Wasserstoff-/Brennstoffzellen in der Automobilindustrie obsolet machen könnte. Warum sollten wir schließlich entzündlichen Wasserstoff einsetzen, wenn wir das reichlich vorhandene, stabile Magnesium verwenden können?
Warum das für unsere Umwelt (und unsere Geldbörse) von Bedeutung ist
Nachhaltigkeit: Magnesium ist in Hülle und Fülle vorhanden und nicht auf seltene Materialien wie Kobalt angewiesen. Darüber hinaus verwenden die Batterien nicht-ätzende Elektrolyte, wodurch sie umweltfreundlicher hergestellt und entsorgt werden können.
Wirtschaftlichkeit: Günstigere Rohstoffe und eine einfachere Herstellung könnten erschwinglichere EVs für alle bedeuten. Stelle dir eine Welt vor, in der Elektrofahrzeuge genauso verbreitet sind wie Smartphones!
Bessere Leistung: Größere Reichweiten, schnelleres Laden und längere Nutzungsdauer bedeuten glücklichere Fahrer*innen und weniger Sorgen bezüglich des Ladens.
Weltweiter EV-Umsatzanstieg von 18 % im Januar
Der weltweite Verkauf von Elektrofahrzeugen (EV) und Plug-In-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEV) ist im Januar im Vergleich zum Vorjahr um satte 18 % gestiegen! Der größte Anstieg wurde in Europa und den USA verzeichnet, die zum ersten Mal seit vergangenem Februar China überholten, gemäß einer Forschung von Rho Motion.
Europa legte einen guten Start hin, angetrieben von den neuen CO2-Emissionsvorschriften in der Europäischen Union, während China einen Umsatzeinbruch erlitt, der auf das chinesische Neujahrsfest zurückzuführen ist und zu einer Reduzierung von 43 % im Vergleich zum Vormonat führte.
Wodurch wird dieses Wachstum angetrieben?
Regierungen auf der ganzen Welt machen sich für verschiedene Richtlinien stark, um den EVs Auftrieb zu geben, während gleichzeitig Handelsspannungen und sich verlangsamende Automärkte zu Sorgen um Werkschließungen und Arbeitsplatzverlusten führen. Im Januar verlängerte China seine Subventionen für den Umstieg auf umweltfreundlichere Fahrzeuge bis Ende 2025 im Rahmen einer größeren Inzahlungnahme-Initiative für Konsumenten. Dadurch will China verhindern, dass der Umsatz von EVs zurückgeht, und will seine Wirtschaft ankurbeln. Mittlerweile hat Europa eine Gesprächsrunde zu neuen CO2-Zielen mit der Automobilindustrie, Gewerkschaften und Interessengruppen begonnen.
Die neuesten Zahlen
Weltweit ist der Umsatz von vollelektrischen und Plug-in-Hybridfahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr um 17,7 % angestiegen und erreichte im Januar 1,3 Millionen Fahrzeuge.
In China stieg der Umsatz um 11,8 % auf 0,7 Millionen verkaufte Fahrzeuge an.
In Europa wurden 0,25 Millionen Fahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 21 % im Vergleich zu Januar 2024 entspricht. In Frankreich ging der Umsatz um 52 % zurück, da eine neue gewichtsabhängige Steuer für PHEVs eingeführt wurde, während Deutschland einen Anstieg von etwas mehr als 40 % verzeichnete, was zum Teil auf den starken Rückgang im Januar 2024 nach der Beendigung der EV-Förderungen zurückzuführen ist.
In den USA und Kanada stieg der EV-Umsatz um 22,1 % auf 0,13 Millionen Fahrzeuge.
Die übrigen Länder der Welt verzeichneten einen massiven Umsatzanstieg von 50 %.
Alles in allem und trotz der jahreszeitlich bedingten Verlangsamung in China stieg der Umsatz von Elektrofahrzeugen im Januar stark an, vor allem in Europa und Nordamerika.
Erleben wir eine Erneuerung des Ladens von EVs? Ford führt das duale Laden für kürzere Ladezeiten ein
Ford revolutioniert das Laden von Elektrofahrzeugen mit einem modernen System mit mehreren Ladeanschlüssen, das dazu konzipiert wurde, Ladezeiten drastisch zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen mit zwei Anschlüssen ermöglicht der innovative Ansatz von Ford das gleichzeitige Laden von verschiedenen Batterieabschnitten für maximale Geschwindigkeit und maximalen Komfort.
Wichtige Merkmale des Ladesystems von Ford mit mehreren Anschlüssen:
Gleichzeitiges Laden: Ein Trennsystem unterteilt die Batterie in mehrere Abschnitte, sodass alle Abschnitte getrennt voneinander, jedoch gleichzeitig geladen werden können.
Kürzere Ladezeiten: Mit den doppelten Ladeanschlüssen konnte die Dauer für das Laden von Elektrofahrzeugen beträchtlich verkürzt werden, wodurch sich die Fahrzeuge weniger lang an den Ladestationen befinden.
Einzigartiges Design: Im Gegensatz zum Batterieansatz von General Motors mit Atomlagenabscheidung wird beim Ansatz von Ford die Energie zwischen den Batteriehälften regelrecht geteilt, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Herausforderungen und Überlegungen:
Infrastrukturanforderungen: Für eine Markteinführung in großem Ausmaß sind mehr fortschrittliche Ladestationen erforderlich.
Kompatibilitätsprobleme: Anfangs funktioniert das System möglicherweise nur bei Fahrzeugen der Marke Ford auf effiziente Weise, während für andere Marken ein Adapter erforderlich ist.
Höhere Kosten im Anfangsstadium der Produktion: Moderne Technologie hat oft ihren Preis, bevor Sie zur gängigen Praxis wird. Obwohl Ford keine Kosten für das duale Laden veröffentlicht hat, wird es wahrscheinlich zu einem Anstieg kommen.
Potenzielle Auswirkungen auf die Branche:
Kürzere Ladezeiten: Analyst*innen zufolge könnten Innovationen wie diese die EV-Ladezeiten im nächsten Jahrzehnt um bis zu 40 % verringern.
Beschleunigung der EV-Einführung: Kürzere Ladezeiten könnten die Konsument*innen motivieren, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen.
Wenn es Ford gelingt, diese Technologie erfolgreich einzuführen, könnte dies das Laden von Elektrofahrzeugen neu definieren und der Branche den Weg zu einer schnelleren, effizienteren Zukunft weisen.
Recycling von Lösungsmitteln: Eine Geheimwaffe für umweltfreundlichere EVs
Das Fahren von Elektrofahrzeugen ist umweltfreundlicher, aber über ihrer Herstellung steht nach wie vor ein großes Fragezeichen hinsichtlich ihrer CO2-Bilanz. Einer der Hauptschuldigen hierfür? Die Lösungsmittel, die in der Produktion eingesetzt werden. Die gute Nachricht? Durch das Recyceln der Lösungsmittel können die Emissionen um mehr als das Dreifache reduziert werden – ein Unternehmen in Thailand ist hierbei führend.
Warum Lösungsmittel in der EV-Produktion eine Rolle spielen
Lösungsmittel sind wichtig, um Autoteile zu reinigen, Lacke zu mischen und sogar, um Lithium-Ionen-Batterien herzustellen. Hier liegt jedoch der Haken: Wenn Lösungsmittel nach ihrer Verwendung verbrannt werden, geben sie dreimal mehr CO2 ab, als wenn sie recycelt werden.
Hier greift Sun-up Recycling ein, ein thailändisches Unternehmen mit einer bahnbrechenden Lösung. Unter Einsatz einer fortschrittlichen Destillationstechnologie reinigen Sie gebrauchte Lösungsmittel auf einen Reinheitsgrad von 99 % und gewinnen 80 bis 95 % der Substanz zurück. Dieser Prozess senkt die Kohlenstoffemissionen um sagenhafte 77 % im Vergleich zur Verbrennung.
Rentabilität und Umweltfreundlichkeit
Das Recycling der Lösungsmittel ist nicht nur gut für unsere Umwelt, sondern auch für das Geschäft.
Kosteneinsparungen: Recycelte Lösungsmittel haben dieselben Eigenschaften wie neue, sind jedoch 30 bis 40 % billiger.
Politische Unterstützung: Thailands BCG-Wirtschaftspolitik (Bio, Circular, Green = Bio, Kreislaufwirtschaft, Umweltfreundlich) fördert nachhaltige Praktiken wie das Recycling von Lösungsmitteln.
Kohlenstoffgutschriften: Sun-up Recycling arbeitet daran, seine Kohlenstoffreduzierungen zu zertifizieren und Emissionsrechte zu handeln, um andere Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Emissionen auszugleichen.
Blick über den Tellerrand
Angesichts des Drucks zur Emissionsreduzierung, dem Branchen wie die Automobil- und Elektronikindustrie ausgesetzt sind, entwickelt sich das Recycling von Lösungsmitteln zu einem wichtigen Thema. Sun-up Recycling erwartet dieses Jahr ein Umsatzwachstum von 10 % und plant, seine Aktivität auf südostasiatische Märkte wie Vietnam und die Philippinen auszudehnen.
Es geht hierbei nicht nur darum, die EV-Produktion sauberer zu machen. Es geht darum, eine Kreislaufwirtschaft zu schaffen, in der Abfall zu einem Rohstoff wird. Und davon profitieren alle.
Renault teilt EV-Brandschutztechnologie
Eine der größten Irrmeinungen zum Thema Elektrofahrzeuge betrifft ihre allgemeine Sicherheit, wobei EV-Batteriebrände oft die Hauptsorge darstellen. EVs sind jedoch dabei, sicherer als je zuvor zu werden!
Der Autohersteller Renault hat vor Kurzem seine neue EV-Brandschutztechnologie freigegeben. Das Unternehmen hat Hand in Hand mit Feuerwehren ein „Fireman Access“-System entwickelt, das Batteriebrände binnen Minuten erkennen und verhindern kann. Es umfasst eine spezielle Klebescheibe, die über einer Öffnung des Batteriegehäuses angebracht und unter normalen Bedingungen hermetisch geschlossen ist. Wenn es zu einem Batteriebrand kommt, löst sich die Scheibe unter dem Druck des Feuerwehrschlauchs und ermöglicht so den direkten Zugang der Wasserversorgung zu den Batteriezellen, bevor sich der Brand weiter ausbreiten kann.
Renault gibt allen EV-Herstellern auf der ganzen Welt kostenlosen Zugriff zu dieser patentierten Technologie, damit diese lebensrettende Sicherheitstechnologie allgemein zugänglich ist. Das „Fireman Access“-System wird nun in allen Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen von Renault (unter seinen Marken Dacia, Alpine und Mobilise) integriert.
Es handelt sich dabei nicht um den ersten Vorstoß von Renault für mehr Verkehrssicherheit: Das „Human First“-Programm wurde mit dem Ziel entwickelt, zahlreiche sicherheitsrelevante Merkmale zu verbessern und z. B. fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme einzuführen. Damit bringt Renault seinen Willen zum Ausdruck, die Sicherheit aller Fahrer*innen, Passagier*innen und anderen Verkehrsteilnehmer*innen zu gewährleisten.
Luca de Meo, CEO der Renault Gruppe, führte das Engagement von Renault für die Sicherheit von EVs vor Augen:
„Innovation zugunsten der Verkehrssicherheit ist ein elementarer Bestandteil von Renault. Wir sind sehr stolz auf die Partnerschaft, die wir in den vergangenen Jahren mit den Feuerwehren entwickelt haben. „Fireman Access“ ist ein konkreter Beweis dafür, was wir erreichen können, wenn wir unser Fachwissen als Hersteller mit den Fähigkeiten der Männer und Frauen vereinen, die Tag für Tag unsere Sicherheit gewährleisten. Ich bin glücklich darüber, allen freien Zugang zu dieser Innovation zu geben, denn wenn es um die Sicherheit geht, müssen wir alle Barrieren niederreißen.“
Tool zur Batteriebeurteilung treibt Wachstum des Markts für EV-Gebrauchtwagen an
Das britische Unternehmen Generational, hat eine Technologie entwickelt, mit deren Hilfe Einblicke in den Zustand von EV-Batterien gewonnen werden können. Dabei wird der Zustand der Batterie mit dem einer neuen Batterie verglichen.
Dieses Tool zur Batteriebeurteilung stellt eine aufregende neue Entwicklung dar. Derzeit vertreiben weniger als 40 % der britischen Autohändler gebrauchte Elektrofahrzeuge. Mit diesem Tool werden sie in der Lage sein, EVs auszuwählen, deren Batterien in besserem Zustand sind.
Das Tool ist nicht nur äußerst informativ, sondern auch unglaublich intuitiv. Der Händler braucht lediglich ein kleines Diagnosegerät an den OBD-Port anzuschließen, um einen Bericht über Reichweite und Kapazitätsverlust der EV-Batterie zu erstellen. Dazu kommt noch, dass dieses Gerät lediglich 30 € kostet, sodass die Händler einfachen Zugang zur Batterieanalyse haben.
Der Bericht umfasst folgende Daten:
eine Bewertung des Zustands der EV-Batterie im Vergleich zu ihrem Zustand als sie neu war
eine Schätzung des zukünftigen Kapazitätsverlusts der Batterie (basierend auf den Daten der Vergangenheit)
eine Prognose der Reichweite der EV-Batterie in bestimmten realitätsnahen Situationen
die Auswirkung, die die aktuellen Räder auf die Reichweite des EV haben
Diese Technologie wird die Sorgen der Käufer*innen von elektrischen Gebrauchtwagen zerstreuen, ihr Vertrauen steigern und den Umsatz von EV-Gebrauchtwagen fördern. Die Händler, die bereits die Bewertung von Generational verwenden, konnten einen verblüffenden Anstieg von 300 % bei den Aufrufen der EV-Angebote verzeichnen.
Oliver Phillpott, CEO von Generational, sagte:
„Händler und Käufer*innen benötigen einfache, transparente Batterieinformationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen – genau das, was wir zur Verfügung stellen.“
Fühlst du dich nun gut informiert oder fehlt dir noch etwas? Sag uns deine Meinung.
Du möchtest noch mehr wissen? Im Bereich Electroverse Community auf unserer Website findest du weitere Informationen zum Thema Elektrifizierung.