November 2023
|Zuletzt aktualisiert:
März 2025

Anleitung für die Electroverse-App

Electroverse mascot looking at Electroverse app splash screen. Mascotte d'Electroverse regardant l'écran de démarrage de l'application Electroverse.

Egal, ob du ein technisches Genie bist oder beim Wischen links und rechts verwechselst – jede App ist anders. Deshalb haben wir diese Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, um dir zu erklären, wie du die Electroverse-App am besten nutzt und was du mit den einzelnen Funktionen tun kannst.

Legen wir los …

xxx

Ladestationen suchen und zugehörige Informationen anzeigen

Um in einem bestimmten Gebiet nach Ladestationen zu suchen, tippst du einfach auf das Lupensymbol oben auf der Karte und gibst den gewünschten Standort an. Die Karte führt dich automatisch zum ausgewählten Ort. Wenn keine Standortmarkierung angezeigt wird, dann zoome heraus, indem du mit zwei Fingern auf dein Smartphone tippst und sie zusammenziehst. Um weitere Informationen zu der jeweiligen Ladestation anzuzeigen, tippst du einfach auf die Standortmarkierung. Hier erfährst du, ob sie verfügbar ist, wie viel Kilowatt sie bereitstellen kann, wie hoch die Ladekosten ausfallen (Preis pro kWh) und wie du die Station nutzen kannst (z. B. Electrocard, Electroverse-App oder Plug & Charge). Manchmal gibt es noch weitere Informationen, darunter Support-Informationen des Betreibers (eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, über die du ihn bei Problemen kontaktieren kannst) oder die verfügbaren Einrichtungen am Standort.

purple/blue charging lead divider

Filter verwenden

Wenn du nach einer öffentlichen Ladestation an einem bestimmten Ort suchst, empfehlen wir dir, zuerst nach dem Standort zu suchen. Nachdem dir auf der Karte der gewünschte Ort angezeigt wird, kannst du mit der entsprechenden Schaltfläche die Filter öffnen. Wie das funktioniert, siehst du weiter unten. Wähle einfach die passenden Filter für deine Suche aus, darunter Anschlusstypen (die automatisch ausgewählt werden, wenn du dein Elektrofahrzeug zu deinem Konto hinzugefügt hast), die Mindestanzahl von Ladepunkten, Ladegeschwindigkeiten oder auch spezifische Betreiber. Wenn dir das Ladenetzwerk egal ist, aber die Station über Electroverse zugänglich sein soll, dann filtere einfach nach der Option „Nur Electroverse“ oben im Filter-Tool. Du kannst diese Filter über die Option „Alles zurücksetzen“ oben links im Filterfeld jederzeit zurücksetzen.

purple/pink charging lead divider

Dein Elektrofahrzeug zur App hinzufügen

Füge dein Elektrofahrzeug zur Electroverse-App hinzu, um personalisierte Funktionen freizuschalten. Du kannst beim Hinzufügen einfach nach Fahrzeugmarke, -modell und -version suchen. Wenn du dein Elektrofahrzeug hinzufügst, kannst du auf den Routenplaner zugreifen (der deine Strecke anhand der Batteriekapazität deines Fahrzeugs berechnet) und automatisch Ladestationen mit inkompatiblen Anschlusstypen herausfiltern.

Purple charging lead divider

Route planen

Um eine Route entlang von Ladestationen in ganz Europa zu planen, musst du zunächst dein Elektrofahrzeug zur Electroverse-App hinzufügen, indem du die Marke und das Modell bestätigst. So können wir die Art und Kapazität deiner Batterie ermitteln und passende Ladepunkte mit den richtigen Anschlusstypen auswählen. Nachdem du dein Fahrzeug hinzugefügt hast, kannst du den Start- und Zielort deiner Reise auswählen, Zwischenstopps einstellen und sogar den gewünschten Ladestand zu Beginn und Ende der Reise festlegen. Du kannst auch den Filter „Nur Electroverse“ aktivieren, um zu gewährleisten, dass alle Ladepunkte entlang der Route mit Electroverse kompatibel sind. Um deine Reise noch einfacher zu gestalten, kannst du die Route an deine bevorzugte Navigations-App senden.

Green/purple charging lead divider

Problem melden

Wenn dir bei einer bestimmten Ladestation ein Problem auffällt, würden wir uns freuen, wenn du es meldest. Tippe hierzu einfach auf die entsprechende Ladestation auf der Karte, scrolle nach unten und tippe auf „Problem melden“. Daraufhin werden dir einige Fragen gestellt, um das Problem einzugrenzen. Nachdem wir die nötigen Details erfasst haben, beheben wir das Problem entweder selbst oder melden es dem Betreiber des Ladenetzwerks, zu dem die Ladestation gehört.

purple/blue charging lead divider

Ladehistorie und Rechnungen herunterladen

Ganz gleich, ob du ein großer Fan von Statistiken bist oder einfach nur einen Beleg brauchst, um Ausgaben geltend zu machen – wir sind für dich da. Um auf deine Ladehistorie zuzugreifen, tippst du einfach auf die Schaltfläche in der Mitte der Symbolleiste. Hierdurch wird dir eine Übersicht deiner bisherigen Ladesitzungen angezeigt. Du kannst einen Ladebeleg herunterladen, indem du auf die entsprechende Sitzung tippst und „PDF-Beleg herunterladen“ auswählst. Wenn mit dem Beleg etwas nicht stimmt, kannst du auf „Hilfe zur Sitzung anfordern“ tippen. Hierdurch wird ein Chatfenster geöffnet, in dem dir unser Team gern zur Seite steht.

octopus electroverse charging app with charging history and session receipts. Octopus Electroverse-Lade-App mit Ladeverlauf und Sitzungsbelegen.
purple/pink charging lead divider

Foto einer Ladestation hinzufügen

Ladestationen gibt es in allen Formen und Größen, sodass du nie weißt, was dich erwartet, bevor du dort ankommst ... bis jetzt! Tippe einfach auf eine Ladestation, um Fotos der Station anzuzeigen, die von anderen Fahrer*innen aufgenommen wurden. Du kannst die Bilder sogar vergrößern, indem du auf sie tippst. Es gibt noch keine Fotos? Dann füge selbst eins hinzu, indem du rechts oben auf das Drei-Punkte-Symbol tippst (wie unten gezeigt) und „Fotos hinzufügen“ auswählst. Dein Foto wird anschließend vom Electroverse-Team geprüft, und wenn es genehmigt wurde, ist es für alle Electroverse-Nutzer*innen sichtbar.

Purple charging lead divider

Hilfe center, FAQs und App-Feedback

Du hast wahrscheinlich zwischendurch Fragen, auf die du schnell eine Antwort brauchst. In diesen Fällen steht dir unser Hilfecenter stets zur Seite. Öffne einfach dein Profil in der App und scrolle nach unten, bis du die Schaltfläche „Support“ siehst. Tippe darauf, um die Hilfecenter-Seite (und weitere Ressourcen!) anzuzeigen. Um zur App zurückzukehren, tippst du einfach auf die Schaltfläche „Zurück“.

Wir empfehlen dir, im Hilfecenter erst einmal auf „Hilfe“ zu tippen, bevor du dich an das Team wendest. Denn es gibt zahlreiche häufig gestellte Fragen, in denen du vielleicht schon eine passende Antwort findest. Ob du nun Informationen zum Laden, zu Zahlungen, zu deinem Konto, zur Freundschaftswerbung, zu deiner Electrocard oder einem von vielen anderen Themen benötigst – im Hilfebereich findest du bestimmt die nötigen Informationen.

Und wenn nicht, wirst du zu unserem Team weitergeleitet, das dir gern zur Seite steht.

xxx

Fühlst du dich nun gut informiert oder fehlt dir noch etwas? Sag uns deine Meinung.

Du möchtest noch mehr wissen? Im Bereich Electroverse Community auf unserer Website findest du weitere Informationen zum Thema Elektrifizierung.