Oktober 2025

Anleitung für den Electroverse-Routenplaner

Eine Zeichentrickfigur lädt ein Telefon auf, auf dem vor einem sonnigen Grashintergrund mit bunten Sternen eine Routenkarte angezeigt wird.

Die Electroverse-App und -Website bieten zahlreiche Funktionen, die du vielleicht noch nicht entdeckt hast. Und wenn du Electroverse zum ersten Mal verwendest, gibt es einige neue Buttons und Funktionen, die du noch nicht kennst.

Dies ist der Beginn einer neuen Blogreihe, in der wir dir zeigen, wie du Electroverse optimal nutzen kannst. Fangen wir mit einer kurzen 10-Schritte-Anleitung zum Electroverse-Routenplaner an.

Legen wir los …

xxx

Schritt 1: Bei Electroverse anmelden

Der Routenplaner steckt voller innovativer Filter, mit denen du deine Reise und andere Fahrten genau auf dein Elektroauto und seine Ladeanforderungen zuschneiden kannst. Um sie zu nutzen, musst du jedoch angemeldet sein.

Zwei Smartphone-Bildschirme zeigen eine lilafarbene App-Oberfläche auf Deutsch an, die Anmeldeoptionen und Funktionen wie In-App-Laden und Routenplanung anzeigt.

Schritt 2: Auf die Routenplaner-Schaltfläche tippen

Du findest die Schaltfläche auf der rechten Seite der Karte in der Electroverse-App.

Karten-App auf einem Smartphone-Bildschirm mit Standortmarkierungen in Deutschland, wobei violette und rosafarbene Oberflächenelemente hervorgehoben sind.

Schritt 3: Verwendetes Elektroauto auswählen

Du musst einstellen, mit welchem Elektroauto du deine Reise antrittst, damit die Route anhand von Batteriegröße und Ladeanschlüssen genau berechnet werden kann.

* Wenn das keine Option ist, musst du das Elektroauto hinzufügen, indem du zum Profil navigierst und auf „Meine Elektrofahrzeuge“ tippst. Nun kannst du ein Elektroauto hinzufügen, indem du das Nummernschild eingibst oder manuell nach dem Fahrzeug suchst – hierfür musst du Marke, Modell und manchmal auch Version/Modelldatum eingeben.

Schritt 4: Startort auswählen

Starte deine Reise von deinem aktuellen Standort oder gib manuell die Adresse ein, an der deine Route beginnen soll.

Schritt 5: Gewünschten Ladestand zu Beginn/Ende der Reise einstellen

Wenn du gern mit ausreichend Energie an deinem Ziel ankommen willst, um gleich den nächsten Trip zu unternehmen, dann kannst du eingeben, wie weit die Batterie zum Ende der Reise geladen sein soll. Der Routenplaner ändert die Anzahl der erforderlichen Ladestopps entsprechend!

Schritt 6: Zielort auswählen

Gib das Ziel ein – egal, ob Postleitzahl, Ortsname oder allgemeine Angaben wie eine Stadt oder Region.

Schritt 7: Etwaige Zwischenstopps hinzufügen

Wenn du unterwegs Halt machen willst, kannst du im Routenplaner einfach Zwischenstopps hinzufügen,

und zwar so viele du willst! Du kannst eine Pause in der Nachbarstadt einlegen, Bekannte oder Familie besuchen oder direkt zum Ziel durchfahren – es liegt ganz bei dir.

Schritt 8: Filter „Nur Electroverse“ und „Maut vermeiden“ einstellen

Wenn du nur Ladepunkte verwenden willst, die mit deiner Electrocard oder dem Laden in der Electroverse-App kompatibel sind, dann tippe auf „Nur Electroverse“.

Und wenn du auf deiner Fahrt keine Maut bezahlen möchtest, dann aktiviere „Maut vermeiden“.

Schritt 9: Route berechnen

Tippe auf „Route berechnen“, damit die Octo-Bots an die Arbeit gehen können.*

* Wie lange die Berechnung deiner Route dauert, hängt von der Routenlänge und der Menge an Zwischenstopps ab.

Schritt 10: Ladestopps entlang der Route prüfen

Nachdem die Route berechnet wurde, wird dir Folgendes angezeigt: die Ankunftszeit, die Anzahl der erforderlichen Stopps, die Ladedauer und die Gesamtdistanz der Route.

Wenn du mit der Route zufrieden bist, tippe auf „Route starten“ und wähle deine bevorzugte Navigations-App aus (z. B. Google Maps, Apple Maps oder CarPlay). Daraufhin wird deine Reise (mit Stopps und allem drum und dran!) an diese App übertragen.

xxx

Fühlst du dich nun gut informiert oder fehlt dir noch etwas? Sag uns deine Meinung.

Du möchtest noch mehr wissen? Im Bereich Electroverse Community auf unserer Website findest du weitere Informationen zum Thema Elektrifizierung.