Yancho Todorov (oben), Senior Scientist und Projektkoordinator bei VTT, erklärte, dass die Initiative auch die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zur Unterstützung des Ausbaus der Ladeinfrastruktur untersuchen wird.
Warum ist das wichtig?
Die EU hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt und will die Verkehrsemissionen bis 2050 um 90 % senken. Dabei werden Elektro-Lkw eine zentrale Rolle spielen. Damit Elektro-Lkw im Alltag wirklich praktikabel sind, muss das Laden schnell, zuverlässig und benutzerfreundlich sein – genau daran arbeitet MACBETH.
Neben der Technologie beschäftigt sich das Projektteam auch damit, wie diese Ladezentren in die reale Logistik integriert werden können, und erforscht neue Geschäftsmodelle für die Ladeinfrastruktur.
Kurz gesagt: MACBETH ist ein großer Schritt dahin, dass Elektro-Lkw in Europa zum gewohnten Bild auf den Straßen werden, indem sie von schnellen, effizienten und intelligenten Ladelösungen unterstützt werden.